Datenschutzerklärung

  1. Allgemeines

Die MyDinxx GmbH, Weißdornweg 32, 73733 Esslingen, vertreten durch ihre Geschäftsführung (nachfolgend „MyDinxx“), betreibt ein interaktives Online-Portal (die „Transportvermittlung“), das die Vermittlung von Fahrten zum Gegenstand hat. Darüber hinaus enthält das Portal Angebote externer Partner.

MyDinxx ermöglicht den Zugang und die Nutzung der Transportvermittlung, die in gegebenenfalls technisch eingeschränkten Maß auch über die MyDinxx-Apps (z. B. für iPhone und Android) möglich ist, auf Grundlage der allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). Die AGB regeln das Verhältnis zwischen MyDinxx als Betreiber der Transportvermittlung und den für die Transportvermittlung registrierten Nutzern. Das Angebot von MyDinxx richtet sich nur an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.

Im Rahmen der Registrierung als Nutzer und im weiteren bei Nutzung der Transportvermittlung geben Sie MyDinxx Daten bekannt, die einen Personenbezug zu Ihnen aufweisen (so genannte personenbezogene Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie MyDinxx mit diesen personenbezogenen Daten umgeht.

  1. Registrierung auf unserer Webseite

Um sämtliche Funktionen der Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem im Rahmen der Sicherheitsvorgaben frei festzulegenden Passwort registrieren. Bitte achten Sie sorgfältig auf die Geheimhaltung Ihres Passworts, um einem Missbrauch vorzubeugen.

Damit Sie die Plattform nutzen können, werden die von Ihrem Computer mitgeteilte IP-Adresse sowie der Zeitraum der Nutzung gespeichert. Dies geschieht zu dem Zweck, während einer Session (Sitzung) angefragte Seitenaufrufe oder Dienste vom Webserver korrekt, also an den richtigen Adressaten, auszuliefern. Diese Daten werden nach Wegfall des Erhebungszwecks wieder gelöscht.

Mit Hilfe eines differenzierten Systems von Zugriffsberechtigungen und technischen Schutzmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung und Firewalls wird größtmögliche Datensicherheit angestrebt.

Auf Verlangen gibt Ihnen MyDinxx gerne Auskunft über die Daten, die unter Ihrem Benutzernamen gespeichert sind.

  1. Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten werden für die vertraglich vereinbarten Zwecke, d. h. zur Kennzeichnung Ihrer Fahrten, Ermöglichung der Nutzung der Webseite und soweit benötigt für das Buchungs- und Bezahlsystem genutzt. Entsprechend der Zweckbestimmung der Plattform, nämlich der Vermittlung von Fahrten, sind Ihre Daten gegebenenfalls für Interessenten bzw. Adressaten Ihres Angebotes bzw. Ihrer Suchanfrage sichtbar oder werden diesen im Rahmen der Funktionalitäten der Plattform übermittelt. Darüber hinaus werden die Daten zu Informations- und Werbezwecken, nur dann genutzt, wenn Sie hierin einwilligen. Die Einwilligung wird elektronisch gespeichert, sie ist jederzeit für die Zukunft widerruflich.

Bei der Registrierung müssen Sie bestimmte Pflichtfelder ausfüllen. Bei der Nutzung des Buchungssystems stellen Ihre Handynummer und ggf. Zahlungsdaten verpflichtende Angaben dar. Neben den Pflichtfeldern in der Registrierung können Sie auf freiwilliger Basis zusätzliche Angaben machen, die es anderen Nutzern ermöglichen, Sie besser kennenzulernen und Sie so als passenden Fahrer auszuwählen. Zu den freiwilligen Angaben zählen derzeit zum Beispiel: Fahrzeugdaten, Bewertung etc. Sie können auch Fotos hochladen, wenn Sie das wünschen. Soweit eine Einwilligung des Nutzers vorliegt, speichert und veröffentlicht MyDinxx die vom Nutzer im Registrierungsprozess oder danach eingegeben personenbezogenen Daten auch dazu, um bisher nicht registrierte Nutzer sowie nicht eingeloggte Nutzer über das aktuelle Angebot an Fahrten zu informieren. Zu diesem Zweck zeigt MyDinxx die folgenden Daten der Nutzer auch unregistrierten oder nicht eingeloggten Nutzern auf der Transportvermittlung an: Name, Foto und Bewertung des Nutzers. Von den freiwilligen und verpflichtenden Angaben in der Registrierung sind für andere Nutzer über Ihr öffentliches Profil folgende Daten standardmäßig einsehbar: Vorname, Nachname (soweit freigegeben), Bewertungen, Informationen zur Nutzung des Buchungssystems, Ihre Fotos (soweit hochgeladen). Die Anzeige der Daten in Ihrem öffentlichen Profil können Sie in den Kontoeinstellungen bzw. beim Einstellen einer Fahrt ändern.

Es wird davon ausgegangen, dass unsere Nutzer volljährig sind bzw. die für die Nutzung der Plattform in datenschutzrechtlicher Hinsicht notwendige Einsichtsfähigkeit besitzen. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass abweichend davon eine etwaig erforderliche Einwilligung durch gesetzliche Vertreter tatsächlich nicht vorliegt, löschen bzw. sperren wir entsprechende personenbezogene Daten umgehend.

  1. Newsletter und Gewinnspiele

Im Rahmen der Registrierung oder über die Kontoeinstellungen können Sie in die regelmäßige Zusendung unseres Newsletters einwilligen. Der Text der Einwilligung lautet: „Ja, ich möchte den MyDinxx-Newsletter erhalten. Eine Abbestellung ist jederzeit in den Profil-Einstellungen möglich.“ Sollten Sie an dem Erhalt des Newsletters kein Interesse mehr haben, kann dieser jederzeit, z.B. mittels des Abmeldelinks im Newsletter oder in den Einstellungen im Nutzerkonto, abbestellt werden. Die erhobenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) werden zum Zweck der Zusendung des Newsletters durch MyDinxx verwendet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Soweit MyDinxx andere Aktionen, wie etwa ein Gewinnspiel, durchführt, erheben wir hierzu grundsätzlich Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse und Ihre Anschrift. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Marketingmaßnahme verwendet. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus verwendet MyDinxx die Daten nur soweit es gesetzlich erlaubt ist oder der Teilnehmer ausdrücklich vorab eingewilligt hat. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

  1. Dritte

MyDinxx bedient sich zur Erbringung der im Rahmen der Transportvermittlung angebotenen Dienste bestimmter technischer Service Provider. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an diese übermittelt (im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes), sondern die Diensteanbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag von MyDinxx. MyDinxx stellt sicher, dass in Bezug auf diese Auftragsdatenverhältnisse die entsprechenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten werden, insbesondere, dass Auftragsdatenverarbeitungsverträge mit diesen Dienstleistern abgeschlossen werden, die den Anforderungen des § 11 BDSG entsprechen.

Weil es Zweck der Transportvermittlung ist, die Fahrten auf möglichst vielen Kanälen zu veröffentlichen, werden die veröffentlichten Fahrten auch im Rahmen von MyDinxx Partnerprogrammen dargestellt. MyDinxx verpflichtet alle Betreiber solcher Partnerprogramme, die Informationen ausschließlich temporär zur Anzeige im Angebot zu nutzen und nicht dauerhaft zu speichern.

Ferner kann MyDinxx gesetzlich zur Weitergabe der Daten an Dritte, beispielsweise staatliche Ermittlungsbehörden, verpflichtet sein.

Außer in dem vorgenannten Umfang werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.

  1. Einwilligung/Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Soweit Sie auf unserer Internetseite in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Sie haben daher das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Zudem können Sie bestimmten weiteren Nutzungen für die Zukunft widersprechen, beispielsweise der nach § 15 Abs.3 TMG erlaubten Erstellung und Nutzung pseudonymer Nutzungsprofile für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Plattform.

Ihr Widerspruch bedarf gegebenenfalls der Einrichtung sogenannter „Opt-out-Cookies“, weitere Informationen hierzu finden Sie im den nachstehenden Abschnitten zu „Cookies“ und „Werbung“. Diese Cookies unterbinden bis zur ihrer Löschung die weitere Erfassung durch die jeweiligen Systeme.

  1. Cookies, Zählpixel, Nutzung von Google Analytics und andere Messverfahren

MyDinxx verwendet Sitzungscookies, sowie permanente Cookies. Diese sind für die vollständige Funktionsfähigkeit der Seiten notwendig. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte von Besuchern unserer Webseite abgelegt werden. Gemäß den Einstellungen unserer Webseite wird ein beständiger Cookie angelegt, der unter anderem die Anzahl Ihrer Besuche zählt, ohne Ihren Computer automatisch mit Ihren personenbezogenen Daten zu verbinden.

Die in Cookies enthaltenen Informationen erleichtern Ihnen die Navigation und ermöglichen die korrekte Anzeige unserer Internetseiten. Ferner werden die angezeigten Informationen auf Ihr Profil abgestimmt. Cookies selbst enthalten keine personenbezogenen Informationen.

Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend ändern. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Browser-Herstellers. In diesem Fall können Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt sein. Folgende Funktionen sind nach Deaktivierung von Cookies nicht oder nur stark eingeschränkt verwendbar:

- alle Funktionen, für die eine Registrierung bzw. Login ins Nutzerkonto notwendig sind
- einige Funktionen zur Nutzung der Suchfunktion (z. B. Vorbelegung von Sucheinstellungen)

MyDinxx setzt darüber hinaus kleine Grafiken, die meist der Hintergrundfarbe angepasst oder durchsichtig sind (sog. Zählpixel) ein, um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht übermittelt. Der in diesem Zusammenhang stattfindenden Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

MyDinxx benutzt zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung auf MyDinxx wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von MyDinxx wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

  1. Auskunft, Löschung oder Sperrung der Daten

Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit löschen. Dies hat zur Folge, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die entsprechenden Datensätze für eine weitere Verwendung gesperrt.

Sie können auch jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu mittels der im Impressum angegebenen Kontaktinformationen.

  1. Werbung und gesteuerte Werbeeinblendungen ohne Personenbezug, Google AdWords

MyDinxx nutzt auch Google AdWords und dessen Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der MyDinxx-Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und MyDinxx erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das entsprechende Cookie löschen.

Bitte beachten Sie: Opt-out-Cookies dürfen nicht gelöscht werden, solange der Aufzeichnung von Messdaten widersprochen wird. Sollten Sie alle Ihre Cookies im Browser löschen, müssen Sie den jeweiligen Opt-out-Vorgang wiederholen.

  1. Bezahlsystem Dienstleister, Auszahlungskonto, Lastschrifteinzug bzw. Erteilung eines SEPA-Basislastschriftmandates, Kreditkarten, PayPal

Als Anbieter einer Fahrt müssen Sie zum Einzug der Vermittlungsprovision in Ihrem Nutzerkonto gegenüber MyDinxx ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilen, damit die Einziehung der Vermittlungsprovision ermöglicht wird.

Die in diesem Zusammenhang anzugebenden personenbezogenen Daten (Zahlungsdaten) werden von MyDinxx erhoben und allein zu Zwecken der Zahlungsabwicklung (Durchführung der Zahlung, Rückzahlungen) an das ausführende Kreditinstitut übermittelt.

  1. Verwendung von Social-Plugins (Facebook, Google+ und Twitter)

Unser Internetauftritt verwendet Social-Plugins (Plugins) von Facebook, Google+ und Twitter. Die Plugins von Facebook sind an den Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen-hoch“-Zeichen). Der Plugin von Google ist an dem Zeichen "+1" auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar, der Plugin von Twitter ist an der Aufschrift „Tweet“ erkennbar.

Über diese Plug-ins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an die Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesen genutzt. MyDinxx verhindert die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an die Diensteanbieter durch eine „2-Klick-Lösung“. Um ein gewünschtes Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Button aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wenn Sie die Aktivierung auf der Webseite, die ein solches Plugin enthält, ausgelöst haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook, Google oder Twitter auf. Der Inhalt der Plugins wird von Facebook, Google oder Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. MyDinxx erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

MyDinxx hat keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ist beispielsweise der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch der Webseite seinem Facebook-Account zuordnen. Ist der Nutzer kein Mitglied bei Facebook, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse erfährt und speichert, und zwar unabhängig davon, ob der Nutzer das zuvor aktivierte Plugin anklickt oder nicht. In Deutschland werden jedoch laut Facebook nur anonymisierte IP-Adressen gespeichert. Entsprechendes gilt für die anderen im Folgenden genannten Social-Plugins. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.

Der Facebook Button baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA auf. Facebook wird dadurch über den Besuch einer bestimmten Seite informiert. Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren. Welche Daten hierbei im Übrigen erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084. Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre innerhalb von Facebook finden Sie unter: http://www.facebook.com/policy.php

Das Social Plugin von Google+ baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA auf. Google wird dadurch über den Besuch einer bestimmten Webseite informiert. Sind Sie zeitgleich bei Google angemeldet, kann Google Sie als Besucher der betroffenen Seiten identifizieren. Welche Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: https://www.google.com/dashboard/?hl=de

Das Social Plugin von Twitter baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA auf. Twitter wird dadurch über den Besuch einer bestimmten Webseite informiert. Welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy. Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: https://twitter.com/settings/account

Sollten Sie die Datenübertragung zu Facebook, Google+ oder Twitter vermeiden wollen, empfehlen wir, den Button zur Aktivierung der Plugins nicht anzuklicken – oder nur dann, wenn Sie nicht bei dem jeweiligen Betreiber angemeldet sind bzw. eine Empfehlung senden wollen.